Rückblick: Muay Thai beim Thai Garden Festival – Saarbrücken 2025
Vor einer Woche endete das diesjährige Thai Garden Festival – Saarbrücken 2025, und wir blicken voller Stolz und Dankbarkeit auf zwei unvergessliche Tage zurück. Unter der Leitung der Hauptorganisatoren Warawut Thuadhoi und Christoph Lange wurde die Veranstaltung erneut größer, vielseitiger und atmosphärisch dichter als je zuvor – mit zwei Aktionsflächen: der Hauptbühne „Muschel“ und einem eigens aufgebauten Muay Thai Ring.
Als Muaythai Landesverband Saarland e.V. war es uns erneut eine große Ehre, ein zentraler Bestandteil des Festivals zu sein und unsere Sportart einem breiten Publikum näherzubringen.
Eindrucksvolle Präsenz auf der Bühne
Insgesamt fünf Präsentationen durften wir auf der Hauptbühne durchführen. Mit zwei engagierten Moderatoren informierten wir das interessierte Publikum umfassend über das olympisch anerkannte Muay Thai – von Technik und Philosophie bis hin zu Regeln und Verbandsstruktur.
Der Fight Club Homburg, unser stärkstes Mitglied im Landesverband, war mit über 40 Aktiven vertreten und präsentierte mitreißende Vorführungen aus allen Bereichen des Muay Thai. Am Samstag unterstützte uns zusätzlich das Fight-Team Oppenheim, mit prominenter Verstärkung durch Lucile Kappi und Leon Balbach aus dem Nationalteam des Muaythai Bund Deutschland e.V. (MTBD).
Trotz hoher Temperaturen zeigten insbesondere die jungen Athletinnen und Athleten bemerkenswerten Einsatz und demonstrierten eindrucksvoll die Energie, Disziplin und Begeisterung, mit der Muay Thai gelebt wird.
Sparring im Showring – Regelwerk hautnah
Parallel zu den Bühnenshows wurden auf der zweiten Aktionsfläche, dem Muay Thai Ring, realistische Sparringseinheiten mit zeitlichem Abstand durchgeführt. Zwei erfahrene Ringrichter – Dirk Pfau (Fight-Team Oppenheim) und Mark Klockgether (Muaythai-kings-Elite.de) – begleiteten diese Demonstrationen und erklärten dabei anschaulich das Regelwerk der International Federation of Muaythai Associations (IFMA).
Aktive Kämpfer*innen vom Muaythai-kings-Elite.de, den Thai Wolves Lebach, dem Fight-Team Oppenheim und den Treverer Fighters e.V. wechselten sich ab und sorgten für ein durchgehend hochklassiges Showprogramm.
Mitmachtraining & Nationalteam-Highlight
Ein besonderes Highlight war unser Mitmachtraining, das vom Fight Club Homburg mit großem Engagement geleitet wurde. Zwischen den beiden Aktionsflächen gelegen, lud es Interessierte dazu ein, selbst erste Techniken des Muay Thai auszuprobieren. Besonders erfreulich war der Einsatz unserer Jugendlichen, die mit Begeisterung ihr Wissen weitergaben.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt unserer beiden Nationalteam-Athleten, die erst kürzlich von der Weltmeisterschaft in Antalya zurückgekehrt waren. Ihr intensives Warm-up zeigte auf eindrucksvolle Weise das Trainingsniveau im Leistungssport.
Leider fiel das Mitmachtraining am Sonntagvormittag wetterbedingt ins Wasser – doch das tat der positiven Gesamtstimmung keinen Abbruch.
Gemeinschaft, Engagement und Dankbarkeit
Diese beiden Festivaltage haben uns einmal mehr gezeigt, was unser Verband auszeichnet: Zusammenhalt, Leidenschaft und Teamgeist. Unser Vorsitzender Stefan Kaufmann war an allen Stationen präsent, führte zahlreiche Gespräche mit Interessierten und vermittelte die Werte und Ziele unseres Verbands mit großer Überzeugung.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Veranstaltern, allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr – beim Thai Garden Festival – Saarbrücken 2026!
Khob khun krap – Danke!
Euer Team vom Muaythai Landesverband Saar e.V.